![Knotengeflecht 120/09/15 Forstzaun Wildzaun 50 m Wildgatter Knotengeflecht 120/09/15 Forstzaun Wildzaun 50 m Wildgatter](images/product_images/popup_images/Einzelrollen-Wildzaun_0.jpg)
Knotengeflecht 120/09/15 Forstzaun Wildzaun 50 m Wildgatter
1 Rolle Knotengeflecht (50m) 120/09/15 L
120 / 09 / 15
Zaunhöhe / Anzahl der Horizontaldrähte / Abstand der Vertikaldrähte in cm
Das Knotengeflecht besteht immer aus verknoteten und verzinkten Drähten mit rechteckigen Maschen, welche von oben nach unten immer enger werden. Der Zaun wird vorwiegend an Strassenrändern zur Vermeidung von Wildunfällen und in der Forstwirtschaft zur Verhinderung von Verbissschäden eingesetzt. Das Knotengeflecht leistet auch im Privatbereich gute Dienste, wenn es darum geht, dass eine große Fläche kostengünstig eingezäunt werden muss.
Der Wildschutzzaun läßt sich durch die Kombination von Knotengeflecht und Profilpfosten aus verzinktem Bandstahl auf sehr rationate Art und Weise errichten. Die Montage ist sehr einfach und auch schnell umgesetzt.
Dazu werden die Profilzaunpfosten ca. 500 mm in den Erdboden gerammt. Dabei sollte der Abstand zwischen den Pfosten 3 m nicht überschreiten. Dann werden die waagerechten Drähte vom Knotengeflecht in die ausgestanzten Ösen der Profilzaunpfosten eingehängt. Diese sind im Abstand von 100 mm am Pfosten ausgestanzt. Eine dauerhafte Fixierung wird erreicht, indem nach dem Einhängen der Drähte die Ösen umgebogen werden. Es ist zu beachten, dass je nach Konstruktion, nicht alle Ausstanzungen benötigt werden. Zusätzliche Abstrebungen der Profilpfosten, um die Aufnahme mit Zugkräften zu ermöglichen, können mittels spezieller Strebenschellen für Z- Profilpfosten vorgenommen werden. Das Durchkriechen von Wildtieren kann verhindert werden, indem das Geflecht mit zusätzlichen Zaunankern fixiert wird.
120 / 09 / 15
Zaunhöhe / Anzahl der Horizontaldrähte / Abstand der Vertikaldrähte in cm
Das Knotengeflecht besteht immer aus verknoteten und verzinkten Drähten mit rechteckigen Maschen, welche von oben nach unten immer enger werden. Der Zaun wird vorwiegend an Strassenrändern zur Vermeidung von Wildunfällen und in der Forstwirtschaft zur Verhinderung von Verbissschäden eingesetzt. Das Knotengeflecht leistet auch im Privatbereich gute Dienste, wenn es darum geht, dass eine große Fläche kostengünstig eingezäunt werden muss.
Der Wildschutzzaun läßt sich durch die Kombination von Knotengeflecht und Profilpfosten aus verzinktem Bandstahl auf sehr rationate Art und Weise errichten. Die Montage ist sehr einfach und auch schnell umgesetzt.
Dazu werden die Profilzaunpfosten ca. 500 mm in den Erdboden gerammt. Dabei sollte der Abstand zwischen den Pfosten 3 m nicht überschreiten. Dann werden die waagerechten Drähte vom Knotengeflecht in die ausgestanzten Ösen der Profilzaunpfosten eingehängt. Diese sind im Abstand von 100 mm am Pfosten ausgestanzt. Eine dauerhafte Fixierung wird erreicht, indem nach dem Einhängen der Drähte die Ösen umgebogen werden. Es ist zu beachten, dass je nach Konstruktion, nicht alle Ausstanzungen benötigt werden. Zusätzliche Abstrebungen der Profilpfosten, um die Aufnahme mit Zugkräften zu ermöglichen, können mittels spezieller Strebenschellen für Z- Profilpfosten vorgenommen werden. Das Durchkriechen von Wildtieren kann verhindert werden, indem das Geflecht mit zusätzlichen Zaunankern fixiert wird.