



300 Z-Profile (Selbstabholerpreis)
Versandpreise stehen in Abhängigkeit zum Lieferort und müssen vorher unter Telefon 0152 54267525 angefragt werden. Die im Shop angezeigten Versandpreise gelten nicht für dieses Produkt.
Durch die Kombination von Knotengeflecht und Z-Profilpfosten aus verzinktem Bandstahl lässt sich auf sehr rationale Art und Weise ein Wildschutzzaun errichten. Das macht die Montage Wildzaun sehr einfach.
Die Herstellung Wildzaun
Vor Beginn der Arbeiten ist der Verlauf Wildzaun abzustimmen. Ein Plan ist immer von Vorteil. In diesem Plan sind die Eckpunkte des Projektes Wildzaun festgehalten. So mindestens der Standort der Z-Profile und falls vorhanden die Eckdaten vom Gartentor.
Die Z-Profile werden an den gesetzten Markierungen mindesten 0,5 Meter in den Erdboden eingebracht. Der Abstand zwischen den einzelnen Pfosten sollte 3 Meter nicht überschreiten. Im nächsten Schritt werden die waagerechten Drähte des Knotengeflechtes in die ausgestanzten Ösen der Profilzaunpfosten eingehängt. Die Ösen sind im Abstand von 100 mm an den Pfosten ausgestanzt.
Nach dem Einhängen der Drähte werden die Ösen umgebogen, um dauerhafte Fixierung zu erreichen. Je nach Konstruktion des Knotengeflechtes werden nicht alle Ausstanzungen benötigt. Zusätzliche Abstrebungen der Profilpfosten, um die Aufnahme mit Zugkräften zu ermöglichen, können mittels spezieller Strebenschellen für Z- Profilpfosten vorgenommen werden.
Um das Durchkriechen von Wildtieren zu verhindern, kann das Geflecht mit zusätzlichen Zaunankern fixiert werden.
Der Wildzaun schützt auch vor Wildschweinen
Um sich effektiv vor dem Einfall von Wildschweinen zu schützen, muss man gezielt vorgehen. Die zum Teil schweren Tiere können vor dem Eindringen auf ein Grundstück abgehalten werden, indem bei der Montage Wildzaun der untere Teil des Wildzaunes im Erdboden versenkt wird.Zusätzlich wird der eingegrabene Wildzaun noch mit Zaunankern verstärkt. Wenn sich die Wildschweine nun vor dem Wildzaun aufhalten und versuchen den Wildzaun zu untergraben, dann wird das nicht gelingen, denn die Tiere verhindern das mit ihrem Gewicht.
Auf diese einfache Weise haben die Schwarzkittel keine Chance auf das Grundstück zu gelangen.